Hier findest du Antworten auf alle deine Fragen.
Ehrenwort.
Am Ende dieser Seite haben wir eine Kristallkugel.
Alles über die Farbfilmentwicklung (C-41)
Welche Farbfilmformate entwickelt ihr (35 mm, 120, 110, Großformat)?
Wir entwickeln Farbfilme in allen Formaten – von Typ 110 bis 4×5. Bring einfach deine Filme vorbei!
Entwickelt ihr abgelaufenen C41 geeigneten Farbfilm?
Ja, wir können auch abgelaufenen Farbfilm verarbeiten!
Denk aber daran: Die Ergebnisse können unterschiedlich ausfallen – von starken Farbverschiebungen bis zu verblassten Aufnahmen, abhängig von ISO, Lagerung und Belichtungsmethode.
Aber dank unserer individuellen Scantechniken holen wir das Beste aus deinem Film!
Entwickelt ihr Film aus Einwegkameras?
Ja, klar! Gleicher Preis, gleiche Bearbeitungszeit.
Bietet ihr Push/Pull auch bei der C41 Entwicklung?
Ja, wir bieten die Push- und Pull-Verarbeitung für alle Filmtypen.
Um deinen Film zu pushen oder zu pullen, musst du deine ISO-Einstellung vor dem Fotografieren anpassen:
Push: Setze auf deiner Kamera einen höheren ISO-Wert als die Lichtempfindlichkeit deines Films. Beispiel: Kodak Gold 200 bei ISO 400.
Pull: Setze auf deiner Kamera einen niedrigeren ISO-Wert. Beispiel: Kodak Gold 200 bei ISO 100.
Pushen verstärkt Kontrast und Körnung, während Pullen den Kontrast weicher macht.
Gib uns bei der Bestellung einfach Bescheid, mit welcher ISO du fotografiert hast und wir passen den Entwicklungsprozess entsprechend an.
Hinweis: Wir empfehlen nicht, abgelaufenen Film zu pushen. Besser ist es, bei niedrigerer ISO zu fotografieren und bei Nennempfindlichkeit zu entwickeln.
Kann ich Kinofilm (z. B. Kodak Vision3) für die C41 Entwicklung einsenden?
Technisch lässt sich ECN-2 Film zwar in C-41 Chemie entwickeln, wir bieten das aber nicht an – es würde unserer Maschine schaden.
Kann ECN-2 Film mit C41 cross-entwickelt werden?
Technisch lässt sich ECN-2 Film zwar in C-41 Chemie entwickeln, wir bieten das aber nicht an – es würde unserer Maschine schaden.
Alles über die Schwarzweiß-Filmentwicklung
Welche SW-Filme könnt ihr entwickeln?
Wir entwickeln alle möglichen Arten von Schwarzweißfilm: infrarot, chromogen, orthochromatisch, Röntgenfilm und viel mehr!
Falls bei dir der Film nicht zur Dose passt (z. B. hast du Kentmere Pan in einer Kodak Gold-Dose, oder eine mysteriöse Rolle mit einem komischen Namen), sag uns bitte Bescheid, welcher Film tatsächlich drin ist, damit wir die Entwicklungszeit entsprechend anpassen können.
Welche Filmformate entwickelt ihr in Schwarzweiß (35mm, 120, 110, Großformat)?
Wir entwickeln alle Schwarzweißformate – egal, ob 35mm, 120, 110, oder Großformat.
Entwickelt ihr klassischen SW-Film und chromogenen SW-Film (z. B. Ilford XP2)?
Ja, wir entwickeln alle möglichen Arten von Schwarzweißfilm: infrarot, chromogen, orthochromatisch, Röntgenfilm und viel mehr!
Falls du Ilford XP2 einsendest, nutze bitte die Seite für C-41 Entwicklung & Scan. Dieser Film wird tatsächlich wie ein Farbfilm verarbeitet, auch wenn er als Schwarzweißfilm verwendet wird.
Entwickelt ihr auch Schwarzweiß-Einwegkameras?
Jede Kamera ist eine Einwegkamera – wenn man sie wegwirft. Also ja, klar.
Gleicher Preis, gleiche Bearbeitungszeit.
Nutzt ihr standardisierte oder individuelle Entwicklungszeiten für verschiedene Schwarzweißfilme?
Für jeden Schwarzweißfilm nutzen wir individuelle Entwicklungszeiten. Im Labor gibt es dafür eine große Tabelle, aber die kennen wir eh schon auswendig.
Macht ihr auch Push/Pull bei SW-Filmen?
Klar! Die Push/Pull Entwicklung geht bei uns für SW-Filme ohne Aufpreis.
Um deinen Film zu pushen oder zu pullen, musst du deine ISO-Einstellung vor dem Fotografieren anpassen:
Push: Setze auf deiner Kamera einen höheren ISO-Wert als die Lichtempfindlichkeit deines Films. Beispiel: Ilford HP5 Plus 400 bei ISO 800.
Pull: Setze auf deiner Kamera einen niedrigeren ISO-Wert. Beispiel: Ilford Delta 3200 bei ISO 1600.
Pushen verstärkt Kontrast und Körnung, während Pullen den Kontrast weicher macht.
Gib uns bei der Bestellung einfach Bescheid, mit welcher ISO du fotografiert hast und wir passen den Entwicklungsprozess entsprechend an.
Kann ich mehrere Filmtypen (z. B. Schwarzweiß und Farbe) in einer Bestellung einsenden?
Klar, kein Problem! Markiere einfach jedes Paket, damit wir die Filme auseinanderhalten können. Dasselbe gilt für Push/Pull: Schreib einfach eine Notiz ans Paket, wir kümmern uns um den Rest.
Alles über die Diafilm-Entwicklung (E-6)
Alles über die Diafilm-Entwicklung (E-6)
Wir entwickeln alle Formate mit E-6: 135, 120 oder 4×5. Bring einfach deine Filme vorbei!
Entwickelt ihr mit E-6 auch abgelaufenen Film?
Ja, wir können auch abgelaufenen Film mit E-6 entwickeln, allerdings empfehlen wir in der Regel ein Cross-Processing mit C-41.
Diafilm altert nicht gut und hat ohnehin nur einen begrenzten Dynamikumfang, der mit der Zeit noch enger wird.
Cross-Processing gibt dir mehr Spielraum und erhöht die Chance, deine Aufnahmen zu retten. Beachte aber, dass es dabei zu Farbverschiebungen und stärkerem Korn kommen kann.
Macht ihr mit E-6 auch High-Res Scans von Dias?
Na klar! Die Dias scannen wir mit dem Imacon Flextight 646. Das ist ein virtueller Trommelscanner, der in Sachen Farben und Schärfe unschlagbar ist.
Maximale Auflösung für Imacon-Scans:
135 Film: bis zu 6300 dpi
120 Film: bis zu 3200 dpi
4×5 Film: bis zu 2040 dpi
Alle Scans sind unkomprimierte TIFF-Dateien: 48-Bit für Farbe, 16-Bit für Schwarzweiß. Die Dateigrößen liegen in der Regel bei ca. 350 MB.
Könnt ihr mir meine Filme zurückschicken?
Klar! Es fallen die normalen Versandkosten an.
Alles über Kinofilm (ECN-2)
Welche Formate von Kinofilm entwickelt ihr (35mm, 16mm, Super 8)?
Wir entwickeln ausschließlich 35mm Kinofilm. Videomaterial können wir leider nicht entwickeln oder scannen.
Kann ECN-2 Film mit C41 cross-entwickelt werden?
Technisch lässt sich ECN-2 Film zwar in C-41 Chemie entwickeln, wir bieten das aber nicht an – es würde unserer Maschine schaden.
Alles über den Versand
Ich komme aus einer anderen Stadt, möchte aber unbedingt euch meinen Film zusenden!
Kein Problem! Gib deine Bestellung online hier ab und sende deine Filme an:
Film Speed Lab UG
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 32
10407 Berlin
+49 176 84786140
Schau vor dem Versand kurz in unsere Versand-Checkliste – so bist du sicher, dass von deiner Seite alles startklar ist.
Versand-Checkliste
- Ja
- Nein
- Ja
- Nein
(Wir lieben eure kreativen Verpackungen – von Socken bis iPhone-Schachteln! Manchmal kommt aber leider doch mal ein leeres Paket bei uns an, also lieber auf Nummer sicher gehen.)
- Ja
- Nein
(So können wir schneller mit der Bearbeitung starten)
- Ja
- Nein
Vielen Dank! Du bist super ❤️
Könnt ihr mir meine Negative zurückschicken?
Klar! Es fallen die normalen Versandkosten an.
Wie verpacke ich meinen 4×5 Film am besten für den Versand?
Am sichersten kommt dein 4×5 Film bei uns an, wenn du ihn im Originalkarton verpackt in einem Luftpolsterumschlag verschickst.
Gebt ihr den 4×5 Film in Archivhüllen zurück?
Ja! Nach der Entwicklung und/oder dem Scannen kannst du deine 4×5 Filme abholen. Wir verpacken sie sorgfältig in Archivhüllen, damit sie sicher und einfach zu lagern sind. Es ist kostenlos.
Alles über das Filmscannen
Was ist der Unterschied zwischen Flash und Biggie?
Wenn du richtig groß raus willst – zum Beispiel für eine Ausstellung oder ein besonderes Geschenk – dann nimm Biggie.
Für alles andere gilt Flash: schnell, flexibel und perfekt für den Alltag oder kleinere Bearbeitungen.
Hier findest du Scan-Größen für die gängigsten Filmformate:
FÜR TYP 135 (35 MM):
FLASH - [ 3130X2075 PX 6.11 MB]
BIGGIE - [6774X4492 PX 28.3 MB]
FÜR TYP 120 (MITTELFORMAT-FILM):
6Х4,5
FLASH - [2412 х 1766 PX, 9.1MB]
BIGGIE - [4824 х 3533 PX, 18.2 MB]
6X6
FLASH - [2416 х 2380 PX, 12.5 MB]
BIGGIE - [4832 х 4760 PX, 24.9 MB]
6X7
FLASH - [2951 х 2407 PX, 6.3 MB]
BIGGIE - [5902 х 4815 PX, 12.6 MB]
6X8
FLASH - [3305 х 2451 PX, 17.7 MB]
BIGGIE - [6610 х 4903 PX, 35.4 MB]
6X9
FLASH - [ 3569 х 2451 PX, 19.3 MB ]
BIGGIE - [7139 х 4903 PX, 38.5 MB ]
JPG oder TIFF?
Willst du Scans, die sofort postbereit sind, aber trotzdem noch flexibel bearbeitet werden können? Dann wähle JPG. Wir machen sie schon schick, du kannst sie aber jederzeit anpassen.
Wenn du lieber selbst Hand anlegen und einen bestimmten Look erzielen willst, nimm TIFF! Flache, unbearbeitete Scans, ideal für deine eigene Nachbearbeitung.
Scannt ihr Halbformate?
Aber sicher! Wir können sie paarweise oder einzeln scannen, wie du willst. Gib uns einfach bei der Bestellung Bescheid.
Bietet ihr Farbkorrektur und Staubentfernung beim Scannen?
Bei JPG-Scans korrigieren wir minimal Farben und Belichtung, sodass du direkt verwendbare Bilder erhältst.
Wenn du lieber flache Scans hast, die du selber bearbeiten kannst, wähle dann die Option TIFF.
Kann ich auch Scans mit Filmrand bestellen?
Wie bekomme ich meine gescannten Bilder?
Wir senden deine Scans direkt in dein E-Mail-Postfach! Achte also auch auf den Spam- oder Promotions-Ordner.
Mir gefallen die Ergebnisse nicht so ganz…
Kein Stress – wir machen’s besser! Die Scans sollen ja zu deinem Stil passen, also justieren wir sie so lange, bis sie für dich perfekt sind.
Welche Auflösungen und Dateiformate bietet ihr an?
Hier sind die Noritsu-Scanauflösungen:
Für Typ 135:
Flash-Scan — 2075x3130 px, 6.1 MB
Biggie-Scan — 4492x6774 px, 28.3 MB
Für Typ 120:
6x4,5
Flash-Scan — 1766x2412 px, 9.1MB
Biggie-Scan — 3533x4824 px, 18.2 MB
6x6
Flash-Scan — 2380x2416 px, 12.5 MB
Biggie-Scan — 4760x4832 px, 24.9 MB
6x7
Flash-Scan — 2407x2951 px, 6.3 MB
Biggie-Scan — 4815x5902 px, 12.6 MB
6x8
Flash-Scan — 2451x3305 px, 17.7 MB
Biggie-Scan — 4903x6610 px, 35.4 MB
6x9
Flash-Scan — 2451x3569 px, 19.3 MB
Biggie-Scan — 4903x7139 px, 38.5 MB
Die Dateien können in zwei Formaten exportiert werden:
JPG — direkt zum Versenden und Posten
TIFF — flache Scans, perfekt für die Nachbearbeitung
Welche Filmformate scannt ihr mit dem Noritsu (35 mm, 120/110, 4×5 usw.)?
Mit unserem Noritsu-Scanner scannen wir die 35 mm und 120 Filme. Für 110 Film, 4×5 Planfilm und Diafilm nutzen wir den Durst Sigma Plus.
Bieten Sie Farbkorrektur und Staubentfernung bei Durst Sigma-Scans an?
Ja, beides!
Der Durst Sigma Plus verwendet Digital ICE, um Staub und Kratzer automatisch zu entfernen.
Flash JPG-Scans bekommen von uns noch eine kleine Belichtungs- und Farbkorrektur, damit du die Dateien sofort nutzen kannst.
Wenn du mehr Kontrolle über das Ergebnis haben willst, nimm TIFF – diese Scans sind flach und unbearbeitet.
Kann ich Durst-Scans auch mit Filmrand bestellen?
Ja, wir können deine Filme mit Filmrand scannen.
Alle Preise und Formate findest du hier.
Beeinflusst das Scannen mit Filmrand die Auflösung oder Bildqualität?
Beim Scannen mit Filmrand bleibt die Bildqualität erhalten, allerdings verändert sich die Auflösung und das Gesamtbild.
Beim Scannen mit Filmrand kann der schwarze Rahmen die Belichtung beeinflussen. Deshalb passen wir meist Schwarzpunkt manuell an und führen eine leichte Farbkorrektur durch, damit alles schön ausgewogen aussieht. Ist das Bild unter- oder überbelichtet, fällt es beim Scannen mit Filmrand stärker auf.
Hier sind einige Beispiele.
Was die Auflösung betrifft: Ein 35 mm Scan mit Filmrand (JPEG) liegt normalerweise bei etwa 2156×2365 px, ein regulärer Scan ohne Filmrand bei etwa 2075×3130 px.
Da der Rand Platz braucht, ist die tatsächliche Bildfläche kleiner – ca. 1486×2219 px.
Wenn du Scans mit Filmrand und hoher Auflösung haben möchtest, empfehlen wir die Option Biggie JPG.
Kostet das Scannen mit Filmrand extra?
Der Preis fürs Scannen mit Filmrand hängt von Filmformat, Scangröße und Dateityp ab.
Die vollständige Preisliste finden Sie hier.
Werden Staub und Kratzer auf dem Filmrand ebenfalls gescannt?
Bietet ihr Cropping und Bearbeitung der Scans mit Filmrand?
Wir justieren nur Belichtung und Farben, denn der schwarze Rahmen kann sie beeinflussen. Das Zuschneiden überlassen wir dir – so kannst du dein Bild genau so rahmen, wie du willst.
Was ist die maximale Scan-Auflösung des Durst Sigma?
Die maximale Auflösung hängt vom Filmformat ab:
- 35mm: 4000×6300 px, ~4200 dpi, ~70MB
- 120 Film (6×7 Format): 7000×8750 px, ~3750 dpi, ~300MB
- 4×5 Filme: 9300×11900 px, ~2540 dpi, ~650MB
Wie ist das Durst Sigma Scan-Ergebnis im Vergleich zu Noritsu oder Imacon?
Einige Beispiele kannst du dir hier ansehen.
Der Durst Sigma arbeitet genauso schnell wie der Noritsu, unterstützt aber mehr Formate – u.a. 4×5, Scans mit Filmrand und Dias. Außerdem liefert er eine höhere Auflösung als Noritsu oder Imacon.
Im Vergleich zu Imacon kann Durst mithilfe von Digital ICE automatisch Staub und Kratzer entfernen und ist deutlich schneller: Ein 4×5 16-Bit TIFF dauert ca. 2 Minuten, während der Imacon dafür ganze 15–20 Minuten benötigt.
Was ist die maximale Scan-Auflösung des Imacon?
Maximale Auflösung bei Imacon-Scans ist:
> 135 Film: bis zu 6300 dpi
> 120 Film: bis zu 3200 dpi
> 4×5 Film: bis zu 2040 dpi
Alle Scans sind unkomprimierte TIFF-Dateien: 48-Bit für Farbe, 16-Bit für Schwarzweiß. Die Dateigrößen liegen in der Regel bei ca. 350 MB.
Wie ist das Scan-Ergebnis von Imacon im Vergleich zu Noritsu?
Hier kannst du einige Imacon vs. Noritsu Beispiele sehen
Imacon Vorteile:
> Unterstützt 110 und 4×5 Filme
> Hervorragend für Diafilm – funktioniert wie ein virtueller Trommelscanner
> Höhere Auflösung als Noritsu, perfekt für große Drucke und Ausstellungen
Imacon Nachteile:
> Langsamerer Prozess
> Kein Digital ICE, aber wir reinigen jedes Bild manuell, damit deine Bilder komplett staubfrei sind
Welche Dateiformate sind für Imacon-Scans verfügbar?
Wenn du Scans mit dem Imacon bestellst, kannst du JPG, TIFF oder 3F (Imacons Rohformat) wählen.
JPG und TIFF liefern saubere, flache Scans, die du nachbearbeiten kannst.
3F liefert dir einen rohen Negativscan, den du selbst mit der Imacon-Software konvertieren kannst. So bleiben alle Bilddaten erhalten – und du hast die volle Kontrolle über die Bearbeitung.
Kann ich auch Imacon-Scans mit Filmrand bestellen?
Ja, mit unserem Imacon-Scanner können wir deinen Film auch mit Filmrand scannen.
Alle Preise und Formate findest du hier.
Was passiert, wenn ich eine leere Filmrolle habe?
Oh, das ist wirklich ärgerlich – und wir haben vollstes Verständnis!
Wir erstatten den Scan und berechnen nur die Entwicklung. Das gilt auch, wenn dein Film vernebelt ist oder die Perforationen beschädigt oder transparent sind (anstatt schwarz).
Macht ihr High-Res Scans von 4×5 Filmen?
Klar! Wir scannen 4×5 Filme ausschließlich in High-Res. Die Dateien sind unkomprimierte 16-Bit TIFFs – ca. 9300×11 900 px, 2540 dpi und etwa 650 MB groß pro Scan.
Welche Auflösung können Diascans haben?
Du kannst zwischen zwei Scan-Größen wählen — Flash oder Biggie; und zwei Dateiformaten — JPG oder TIFF.
- Flash JPG: perfekt für den Alltagsgebrauch
- Flash TIFF: ideal, wenn du Bilder selbst bearbeiten möchtest
- Biggie JPG: optimal für digitale Backups
- Biggie TIFF: am besten für große Ausdrucke oder Ausstellungen
Bietet ihr Farbkorrektur und Staubentfernung?
Bei JPG-Scans machen wir Farbkorrektur und entfernen den Staub. Diafilm neigt mit der Zeit zu Farbverschiebungen oder kleinen Kratzern. Wir machen ihn wieder sauber, sodass deine Scans glänzen.
Wenn du sie lieber selbst bearbeiten willst, nimm am besten TIFF.
Könnt ihr Dias mit Rahmen scannen?
Um deine gerahmten Dias zu scannen, müssen wir sie aus dem Rahmen nehmen. So funktioniert unser Setup, daher können wir sie nicht mit Diarahmen scannen.
Wie werden die gescannten Dias geliefert?
Deine gescannten Dias landen direkt in deinem E-Mail-Postfach – halt also Ausschau nach unserer Mail. Und falls es dein erstes Mal bei uns ist: check zur Sicherheit auch den Spam- oder Promotions-Ordner.
Deine gerahmten Dias kannst du direkt nach dem Scannen abholen oder wir versenden sie per Post.
Könnt ihr auch abgelaufene oder beschädigte Dias scannen?
Wir tun unser Bestes, um abgelaufene oder beschädigte Dias zu scannen. Aber wenn die Emulsion Risse hat oder die Dias nass oder klebrig sind, können wir sie leider nicht mehr scannen – das könnte unseren Geräten schaden.