• ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan
  • ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan
  • ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan
  • ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan
  • ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan
  • ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan
  • ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan
  • ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan

ECN-2 Filmentwicklung / Kinofilm (Vision) / Noritsu-Scan

Normaler Preis
Scanoptionen:
Dateiformat:
Push/Pull:

Wir waren eines der ersten Labore, die ECN-2-Entwicklung angeboten haben. Heute ist der Film mit seinem cineastischen Look und fairen Preis bei vielen Fotograf*innen super beliebt.

Hinweis: Wir verarbeiten ECN-2 Filme nur als 35 mm Fotofilm. 8 mm, 16 mm oder 35 mm Videomaterial bearbeiten wir nicht.

So kannst du bei uns Kinofilm entwickeln: 

  • Du gibst deine Online-Bestellung ab und sendest uns deine Filme zu – natürlich kannst du die Filmrollen auch persönlich vorbeibringen
  • Wir entwickeln & scannen (super schnell, wie immer)
  • Die Scans landen kurz danach in deinem E-Mail-Postfach
  • Negative kannst du bei uns abholen oder bequem liefern lassen

Unsere Bearbeitungszeiten: 

Nur Entwicklung – 7 Werktage

Entwicklung & Flash-Scan – 7 Werktage

Entwicklung & Biggie-Scan – 10 Werktage

Was ist ECN-2-Filmentwicklung? 

ECN steht für Eastman Color Negative. Es ist das Standardverfahren zur Entwicklung von Kinofilmen.

ECN-2 Film vs. Farbnegativfilm

Kinofilm hat eine Schicht, die ihn von anderen Filmen unterscheidet – die Remjet-Schicht. Sie besteht aus Kohle, Wachs und Klebstoff und schützt den Film vor Kratzen und statischer Aufladung, während er durch die Filmkamera läuft.

Kommt eine ECN-2 Rolle (mit Remjet-Schicht) versehentlich in unsere Filmentwicklungsmaschine, gibt’s richtig Ärger. Die Remjet-Schicht kann die Chemie durcheinanderbringen und andere Filme im Tank beschädigen. Und für uns würde das heißen: einen ganzen Tag die Maschine reinigen.

Was macht die ECN-2 Verarbeitung so besonders? 

Zu Beginn der ECN-2 Verarbeitung entfernen wir als erstes die Remjet-Schicht. Das braucht ein bisschen mehr Zeit und Aufmerksamkeit, aber danach durchläuft der Film wie gewohnt alle weiteren Schritte:

  • Entwickler
  • Stoppbad
  • Bleichbad
  • Fixierbad
  • Waschen
  • Spülen
  • Trocknen

Filmscannen

Sobald dein Film entwickelt ist, scannen wir ihn auf dem Noritsu HS-1800. Der Scanner arbeitet schnell, zuverlässig und entfernt dank der Digital ICE-Technologie Staub und Kratzer automatisch.

Er kann deine Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 4000×6000 px scannen in einem der zwei Ausgabeformate:

  • JPG – Sofort einsatzbereit
  • TIFF – flache Scans, ideal für die Nachbearbeitung

Vor dem Versand prüfen wir die Scans immer manuell: Wir drehen die Bilder, entfernen sichtbare Makel und passen Belichtung und Farben an, damit du mit deinen Bildern zufrieden bist.

Wenn du deine Scans später selbst bearbeiten, groß ausdrucken oder für ein Projekt nutzen möchtest, ist Biggie+TIFF die beste Wahl. Damit bekommst du die meisten Details und volle Flexibilität – ganz ohne Eingriffe unsererseits.

So sehen ECN-2-Scans aus

Wenn du den Look von Kodak Gold, Portra oder Ultramax gewohnt bist, wirst du schnell merken: Kinofilm sieht ganz anders aus.

Tageslichtbalancierte Filme wie 50D, 250D oder 400D haben kühle, satte Farben mit beeindruckenden Rot- und Blautönen.

Tungsten-Filme – etwa 200T, 500T oder 800T – reagieren bei Tageslicht mit einem grünlichen Farbstich, weil sie für 3200K-Kunstlicht ausgelegt sind. Unter Lampen oder Neonlicht dagegen entfalten sie ihren ganz eigenen Look – fast wie direkt aus einem Wong-Kar-wai-Film.

Film-Scans & Negative

Deine Scans schicken wir dir direkt per E-Mail. Die Download-Links sind 3 Tage gültig. Falls du es in der Zeit nicht schaffst, kein Grund zur Panik: Schick uns einfach deine Bestellnummer, und wir laden die Dateien nochmal für dich hoch.

Deine Negative können bei uns sicher bis zu maximal einem Monat aufbewahrt werden. Sag uns gerne Bescheid, wenn du für die Abholung mehr Zeit brauchst.

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Formate von Kinofilm entwickelt ihr (35 mm, 16 mm, Super 8)?

Wir entwickeln ausschließlich 35mm Kinofilm. Videomaterial können wir leider nicht entwickeln oder scannen.

Kann ECN-2 Film mit C41 cross-entwickelt werden?

Technisch lässt sich ECN-2 Film zwar in C-41 Chemie entwickeln, wir bieten das aber nicht an – es würde unserer Maschine schaden.

Was passiert, wenn ich eine leere Filmrolle habe?

Oh, das ist wirklich ärgerlich – und wir haben vollstes Verständnis!

Wir erstatten den Scan und berechnen nur die Entwicklung. Das gilt auch, wenn dein Film vernebelt ist oder die Perforationen beschädigt oder transparent sind (anstatt schwarz).

Ich komme aus einer anderen Stadt, möchte aber unbedingt euch meinen Film zusenden!

Kein Problem! Gib deine Bestellung online hier ab und sende deine Filme an:

Film Speed Lab UG

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 32

10407 Berlin 

+49 176 84786140

Schau vor dem Versand kurz in unsere Versand-Checkliste – so bist du sicher, dass von deiner Seite alles startklar ist.

Versand-Checkliste

1/ Habe ich eine Online-Bestellung aufgegeben?
  • Ja
  • Nein
2/ Habe ich meine Bestellnummer auf dem Paket vermerkt?
  • Ja
  • Nein
3/ Habe ich das Paket sicher verpackt?

(Wir lieben eure kreativen Verpackungen – von Socken bis iPhone-Schachteln! Manchmal kommt aber leider doch mal ein leeres Paket bei uns an, also lieber auf Nummer sicher gehen.)

  • Ja
  • Nein
4/ Habe ich das Paket direkt an Film Speed Lab UG geschickt und nicht an die Postfiliale?

(So können wir schneller mit der Bearbeitung starten)

  • Ja
  • Nein

Vielen Dank! Du bist super ❤️

Könnt ihr mir meine Negative zurückschicken?

Klar! Es fallen die normalen Versandkosten an.

Was ist der Unterschied zwischen Flash und Biggie?

Wenn du richtig groß raus willst – zum Beispiel für eine Ausstellung oder ein besonderes Geschenk – dann nimm Biggie.

Für alles andere gilt Flash: schnell, flexibel und perfekt für den Alltag oder kleinere Bearbeitungen.

JPG oder TIFF?

Willst du Scans, die sofort postbereit sind, aber trotzdem noch flexibel bearbeitet werden können? Dann wähle JPG. Wir machen sie schon schick, du kannst sie aber jederzeit anpassen.

Wenn du lieber selbst Hand anlegen und einen bestimmten Look erzielen willst, nimm TIFF! Flache, unbearbeitete Scans, ideal für deine eigene Nachbearbeitung.

Scannt ihr Halbformate?

Aber sicher! Wir können sie paarweise oder einzeln scannen, wie du willst. Gib uns einfach bei der Bestellung Bescheid.

Mir gefallen die Ergebnisse nicht so ganz…

Kein Stress – wir machen’s besser! Die Scans sollen ja zu deinem Stil passen, also justieren wir sie so lange, bis sie für dich perfekt sind.